Neuigkeiten
4 Empfehlungen Für Eine Barrierefreie Treppe
Lesezeit circa 4 min. Veröffentlicht 09.10.2020Unsere Empfehlungen für eine barrierefreie Treppe
1. Handläufe
Eine der wichtigsten Maßnahmen für eine barrierefreie Treppe ist der Handlauf. Dieser muss - unabhängig vom Treppentyp - durchgehend sein und auch bei Podesten nicht unterbrochen werden. Auch sollten die Handläufe, wenn möglich, am Anfang und Ende der Treppe waagerecht weiterlaufen, sodass ein sicherer Ein- und Ausstieg möglich ist.
Für Handläufe gibt es einiges, das beachtet werden muss:
Höhe
Ein Handlauf muss in einer Höhe von mindestens 80 Zentimetern senkrecht über dem Rand der Treppenstufen installiert werden und darf maximal 115 Zentimeter hoch sein.
Form und Durchmesser
Die Form des Handlaufs ist in der Regel abgerundet - an öffentlichen Treppen sind nur ovale oder runde Handläufe erlaubt. Der
Durchmesser eines Handlaufs sollte im Bereich zwischen 3 und 4,5 Zentimetern
liegen.
Gesetzliche Vorgaben
An einer Treppe, die mindestens drei Stufen hat, ist ein Handlauf vorgeschrieben. Überschreiten die Stufen eine Breite von 1,5 Metern, muss auf beiden Seiten der Treppe ein Handlauf angebracht werden. Ab einer Breite von mindestens vier Metern ist ein Zwischenhandlauf Pflicht, dieser wird in der Mitte der Treppe angebracht.
Kurz gesagt:
- Durchmesser 3 - 4,5 cm
- Höhe 80 - 115 cm
- ab 3 Stufen Pflicht
- Form entweder rund oder oval bei öffentlichen Treppen
- Ab 1,5 Meter Stufenbreite sind zwei Handläufe Pflicht
- 5 cm Abstand von der Wand.
2. Stufenmarkierungen
Eine kontrastreiche Gestaltung des Treppenlaufs und Stufenmarkierungen für eine barrierefreie Treppe
Die wohl einfachste Methode Treppenstufen kontrastreich zu gestalten sind Stufenmarkierungen mit Hilfe auffälliger Bodenstreifen. Diese sind preiswert und können an jede Treppe durch einfaches Zuschneiden angepasst werden. Eine Nachrüstung ist daher schnell umsetzbar.
Wichtig ist, dass:
- die Markierungen durchgehend auf den Stufen angebracht werden
- und einen hohen Kontrast zu den Stufen darstellen
- Spiegelnde oder blendende Materialien sollten vermieden werden (z.B. Metallschienen)
- die Streifen sollten zwischen 4 cm und 5 cm breit sein.
3. Adäquate Beleuchtung
Adäquate Lichtverhältnisse sind für eine barrierefreie Treppe egal ob bei Tag oder bei Nacht wichtig. Lampen sollten so angebracht werden, dass keine Schatten geworfen werden und sowohl Podeste als auch die Ein- und Ausstiege der Treppen gut ausgeleuchtet sind. Die Lichtschalter sollten so angebracht werden, dass alle Nutzer diese erreichen können - hier gilt eine ideale Höhe von 85 cm.
Eine zusätzlich Maßnahme könnten beispielsweise LED Streifen für die Treppenstufen sein.
4. AssiStep Treppensteighilfe
Ohne gute Unterstützung kann das Treppensteigen sowohl beschwerlich als auch gefährlich sein.
Benötigen Sie zusätzliche Unterstützung beim Treppensteigen und wüsnchen eine barrierefreie Treppe?
Lernen Sie die einzigartige AssiStep-Treppengehhilfe kennen, die mehr
Sicherheit und Unterstützung für diejenigen bietet, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben.
AssiStep ist eine Treppengehhilfe, die das Treppensteigen vereinfacht und mehr Halt und Sicherheit bietet. AssiStep
bietet Ihnen einen festen und soliden Haltegriff, der entlang eines
innovativen und patentierten Geländersystems bewegt wird.
Anwendung:
Wie Sie in dem Video unten sehen, wird der AssiStep durch leichtes Anheben des äußeren Teils des Griffs die Treppe hinunterbewegt. Sie können die Treppengehhilfe dann eine Armlänge vor sich herschieben. Wird Druck auf dem Griff ausgeübt, rastet er automatisch ein und sichert Sie ab.
Beim Heraufgehen der Treppe wird der AssiStep entlang des Geländersystems nach oben gedrückt. Bei jedem Schritt, den Sie erklimmen, schieben Sie den Griff normalerweise eine Armlänge vor sich, um ausreichend Abstand zwischen Ihnen und dem Griff zu schaffen.
Mit dem AssiStep in Ihrem Zuhause erhalten Sie:
✓ Unterstützung und Unabhängigkeit
✓ Sturzprävention, da die Treppengehhilfe einen möglichen Treppensturz verhindert
✓ Diskrete und platzsparende Lösung
✓ Langlebige und einfach zu bedienende Lösung
✓ Keine Wartungsanforderungen und keine wiederkehrenden Kosten
Wählen Sie Ihren AssiStep
Konfigurieren Sie Ihren AssiStep - in nur wenigen Schritten!
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5