Neuigkeiten
Hilfsmittel für Senioren - unsere Empfehlungen für Sie

Schwierigkeiten mit der Gehfunktion - Hilfsmittel für Senioren
Es gibt viele Menschen, die das Älterwerden vor gewisse Herausforderungen stellt. Darüber hinaus erleiden etwa 1/3 aller 65-jährigen mindestens einen Sturz pro Jahr. Von denen, die stürzen, ist die Hälfte wiederholten Stürzen ausgesetzt, von denen etwa 5% in einer Verletzung enden. Dies ist nicht durch einem einzelnen Faktor bedingt, sondern in der Regel durch eine Kombination mehrerer Faktoren. Zunehmendes Alter, Behinderung aufgrund eines Schlaganfalls oder andere Diagnosen und bestimmte umgebungsbezogene Faktoren. Beispiele für diese Faktoren können etwa ein glatter Untergrund, Schwellen oder Gegenstände auf dem Boden oder der Treppe sein.
Daher ist es gut zu wissen, welche Hilfsmittel es für Senioren gibt. Hilfsmittel, die es einfacher machen, aktiv zu bleiben, gleichzeitig helfen Stürze zu vermeiden und es Ihnen ermöglichen weiterhin in ihren eigenen vier Wänden zu wohnen.
Wir wissen, dass Bewegung für Körper und Gesundheit gut ist. Körperliche Aktivität verhindert Demenz und viele andere gesundheitliche Probleme. Die Forschung zeigt, dass Bewegung tatsächlich eine Schlüsselrolle spielen kann, wenn es darum geht, Menschen im höheren Alter ein gesundes Leben zu ermöglichen.
Die gesundheitlichen Vorteile von körperlicher Aktivität sind vielfältig, wie beispielsweise die Vorbeugung von Krankheiten und Verletzungen sowie die psychische Gesundheit. Doch das muss nicht das Ziel des Trainings selbst sein. Für viele ist der Spaß an der Aktivität gemeinsam mit anderen die größte treibende Kraft. Dieses Erlebnis steigert die Lebensqualität und verbessert die Gesundheit.
Daher empfehlen wir, dass die Hilfsmittel für Senioren einen so aktiv wie möglich halten, sodass man weiterhin aktiv an sozialen Aktivitäten teilhaben kann und man die Gehfunktion und Lebensqualität aufrechterhalten kann. Es sind jedoch nicht alle Hilfsmittel gut für den Körper und die Gesundheit.
Gute Hilfsmittel helfen Ihnen dabei weiterhin schwierige Aufgaben zu erledigen, ohne die Arbeit für Sie zu erledigen.
Die Forschung hat gezeigt, dass der Einsatz von einigen Hilfsmitteln die Gesundheit älterer Menschen mehr hemmt als fördert. Daher ist es wichtig, die richtigen Hilfsmittel zu finden, die Ihnen dabei helfen, die Herausforderungen zu meistern, denen Sie im Alltag begegnen.
Hier sehen Sie einige Vorschläge von uns, wenn Sie Schwierigkeiten mit der Gehfunktion haben:

Hilfsmittel für Senioren - Krücken
Krücken sind besonders für diejenigen von Vorteil, die nur ein wenig Unterstützung beim Gehen brauchen, speziell während der Reha. Viele Menschen nutzen Krücken beispielsweise nach einer Hüftfraktur, wo sich eine Rehabilitation in der Regel als sehr wirkungsvoll erweist. Während der Rehabilitation ist es wichtig, dass Sie Verantwortung dafür übernehmen genau das zu tun, was wichtig ist, um die Kontrolle über Ihren Körper zurückzuerlangen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Physio- und Ergotherapeuten, die Sie dabei unterstützen die richtigen Methoden zu finden. Auch sollen diese Sie dazu motivieren, Ihren Körper zu benutzen.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Krücken. Es ist wichtig, dass Sie Krücken finden, die für Sie bequem sind und die Sie lange unterstützen können. Es ist ratsam sich für Krücken zu entscheiden, die höhenverstellbar, gedämpft und gepolstert sind. Es gibt Krücken, an denen Sie sich auf dem Vorderarm, in der Achselhöhle oder am Handgelenk abstützen können. Auch finden sich Krücken, auf denen Sie Ihr Knie oder Schienbein ablegen können, sodass Sie die Arme und Hände frei haben.
In jedem Fall ist es ratsam, dass Sie sich von Ihrem Therapeuten beraten lassen und so herausfinden, was für Sie am besten funktioniert.
Und nicht zuletzt: Vergessen Sie bei Glätte nicht die Eiskrallen für Ihre Krücken und Spikes für Ihre Schuhe, um einen Sturz auf Eis zu vermeiden!
Hilfsmittel für Senioren - Rollator
Rollatoren sieht man viele auf den Straßen - aus gutem Grund!


Rollatoren dienen zur Unterstützung auf langen oder kurzen Strecken. Für eine kleine Ruhepause können Sie sich auf den Rollator setzen oder Sie können Ihre Einkaufswaren damit nach Hause transportieren. Auch kann der Rollator sowohl draußen als auch zu Hause drinnen verwendet werden und ist eine hervorragende Möglichkeit bei Bewegungseinschränkungen weiterhin aktiv zu bleiben. Sie können die Bremse jederzeit betätigen, sodass Sie sich abstützen können, ohne dass der Rollator wegrollt.
Wenn Sie einen Rollator benötigen, sollten Sie darüber nachdenken, welche Faktoren für Sie wichtig sind, da es eine Vielzahl an Optionen gibt. Brauchen Sie zum Beispiel einen einklappbaren Rollator, den Sie ins Auto laden können oder einen mit Tasche oder Tablett, um Gegenstände befördern zu können, wenn Sie auf dem Weg nach Hause sind? Benötigen Sie eine Lampe und eine Klingel, wenn Sie durch die Straßen sausen? Es ist eine gute Idee, darüber nachzudenken, was für Sie nützlich sein kann und anhand dessen die richtige Wahl zu treffen. Mit einem Rollator ist es einfacher herauszukommen und weiterhin an sozialen Aktivitäten teilzunehmen, ohne dass Ihre Bewegungseinschränkungen Sie aufhalten können.

Hilfsmittel für Senioren - Treppenassistent AssiStep
Wenn Sie in Ihrem Haus eine Treppe haben, können Sie die Treppensteighilfe AssiStep verwenden. AssiStep ist ein Hilfsmittel für die Treppe mit Haltegriff, der sich entlang des Schienensystems bewegt. AssiStep bietet Unterstützung und Sicherheit beim Treppensteigen, sodass Sie die Treppe in Ihrem eigenen Tempo steigen können. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihr eigenes Zuhause barrierefrei zu gestalten, sodass Sie sich nicht auf ein Stockwerk beschränken oder einen Treppenlift einbauen müssen. Die Wahl sicherer Lösungen, die gleichzeitig zur Aktivität und Bewegung in Ihrem eigenen Zuhause beitragen, hat große gesundheitliche Vorteile. Wussten Sie zum Beispiel, dass körperliche Aktivität vor Demenz schützt?