Neuigkeiten
Treppensteighilfe macht Ihr tägliches Leben einfacher [Norwegische Fachzeitschrift Ergoterapeuten Ausgabe 2 - 2017]
Lesezeit circa 5 min. Veröffentlicht 20.08.2018Neben ihm steht sein Rollator, der eine große Hilfe bei den Hausarbeiten ist. Doch auf der Treppe ist er nicht hilfreich.
Der ehemalige Tischlermeister in der Gemeinde Malvik in Sør-Trøndelag in Norwegen leidet an Morbus Menière, die starke Schwindelanfälle verursacht. Zusätzlich hat er Osteoarthritis in beiden Knien und in der Hüfte. Die Treppe hinaufzusteigen, um ins Schlafzimmer oder Badezimmer zu gelangen, wurde schließlich zu einem Kampf.
- "Ich muss Ausflüge in Bezug auf das Treppensteigen planen", sagt er. "Es ist besonders schlimm, wenn mein Fuß den ersten Schritt treppab machen muss. Wenn mein Knie versagt oder mir schwindelig wird, kann es leicht passieren, dass ich stürze."
Dies bedeutet für Tommy ein Alltag, der durch gründlich geplante Trinkpausen und andere Aufgaben gekennzeichnet ist, da er die Treppe am Tag nicht so häufig gehen kann. Aber die Möglichkeit, Hilfe von außerhalb zu bekommen, kam ihm nicht in den Sinn. Es war sein Arzt, der ihm den Besuch der kommunalen Pflegeüberleitung vorschlug.
MÖGLICHE HILFSMITTEL
Das Team der Pflegeüberleitung der Gemeinde Malvik ist ein interdisziplinäres Team, das eng mit den Patienten zusammenarbeitet. Sie helfen bei der Wohnraumanpassung. Als sie Tommy besuchten, erkannte das Team schnell, dass die Treppe eine Herausforderung war und dass sie vielleicht eine Lösung hatten.
- "Wir sahen sofort, dass Tommys Methode, die Treppe hoch und runter zu gehen, nicht sehr gut war. Sein Körper wurde steif, was ihn auf der Treppe noch unsicherer machte", sagt Martin Tjugen, Ergotherapeut des Teams der Pflegeüberleitung.
- "Wenn man morgens die Treppe benutzen muss, um ins Bad zu gehen, kann jede Unsicherheit das Aktivitätsniveau negativ beeinflussen, weil man zögert, die Treppe zu gehen und das hält einen davon ab Dinge zu tun", erklärt die Ergotherapeutin der Gemeinde Malvik Oda Helen Græsli.
- "Aus diesem Grund waren wir sehr zufrieden, als wir eine Lösung gefunden haben, die unserer Meinung nach funktionieren würde", sagt Martin Tjugen.
Funktion erhalten
Die Lösung, die Martin Tjugen im Sinn hatte, war eine Treppensteighilfe, die den Betroffenen beim Treppensteigen unterstützt, aber nicht die ganze Arbeit übernimmt.
- "Ich habe als Schüler von der Treppensteighilfe AssiStep gehört und habe früh festgestellt, dass dies eine gute Alternative zu Treppenliften sein kann. Wir brachten Tommy zum Ladesletta Velferdssenter in Trondheim, wo die Treppensteighilfe getestet werden kann ", sagt Tjugen.
- "Ich erkannte sofort, dass die Treppensteighilfe clever war und dass ich sie gut nutzen könnte. Es ist vor allem schwierig, die Treppe hinunter zu gehen. Mit der Unterstützung der Treppensteighilfe kann ich mich gegen den Griff lehnen, wenn ich unsicher bin, und das gibt mir gute Unterstützung", sagt Tommy.
Auf und ab
Er steht auf und geht zur Treppe. Entlang der Wand wurden zwei Schienen montiert. Er klappt einen Haltegriff aus und packt ihn mit beiden Händen, bevor er anfängt zu schieben. Danach geht er Schritt für Schritt. Der Aufstieg geht schnell. Auf dem obersten Treppenabsatz bleibt er stehen und dreht sich um.
- "Dieser Teil war das Schlimmste für mich", sagt er und macht den ersten Schritt, während er sich am Griff festhält.
- "Jetzt fühle ich mich sicher. Wenn meine Beine versagen sollten, kann ich mich mit meinem ganzen Gewicht am Griff der Treppensteighilfe festhalten, ohne nach vorne zu fallen. Es fühlt sich sicher an und ich zögere nicht mehr so sehr, wenn ich die Treppe hinuntergehe. Ich brauche es nicht jedes Mal, aber es ist eine gute Hilfe, die es mir ermöglicht, in meinem eigenen Haus zu leben ", sagt er lächelnd.
- "Übrigens ist es sehr gut, dass die jungen Leute sich für diese Art von Dingen interessieren und schlau genug sind, etwas so Funktionales zu entwickeln", fügt er hinzu.
Die Pflegeüberleitung hat vielen Patienten die Möglichkeit gegeben, zu Hause wohnen zu bleiben und sich länger selbst zu versorgen. Ausgearbeitete Bedürfnisse und klare Ziele machen es möglich, dass das Training systematisiert und die Lebensqualität verbessert werden kann. So arbeitet das Team der Pflegeüberleitung in der Gemeinde Malvik in Sør-Trøndelag jeden Tag.
In Malvik konzentriert sich das Team auf wichtige Aktivitäten für den Einzelnen.
- "Wir erfassen die Gesamtheit, Bedürfnisse und Umgebung des Patienten. Manchmal reicht es, umzudenken, und in einigen Fällen ist das Anbieten von Hilfsmitteln eine kluge Sache. Mit der Treppensteighilfe AssiStep können wir nun eine Hilfe anbieten, die sowohl zur täglichen Lebensführung beiträgt als auch den Patienten zu Hause leben lässt. Auch kann die Treppensteighilfe AssiStep für das Treppentraining derer, die es brauchen, eingesetzt werden."